Wir spenden für jeden verkauften Baum 2€. Das gesammelte Geld aus diesem Jahr werden wir den folgenden Sozialen Projekten zukommen lassen:
Bildung für alle e.V. (BFA) bietet kostenfreie Deutschkurse für zugewanderte Menschen in Freiburg an und unterstützt damit insbesondere jene, denen die Integration durch fehlende Zugänge zu Bildungsangeboten erschwert wird. Die Kurse werden von 75 Ehrenamtlichen durchgeführt und 200 Menschen nehmen regelmäßig an den Kursen teil. Außerdem bietet BFA ausbildungsbegleitende Maßnahmen, Mathematikunterricht, Freizeitaktivitäten, sowie eine Kinderbetreuung an, sodass insbesondere Frauen und Familien die Teilnahme ermöglicht wird. Unsere Vision ist eine Welt, die allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe durch Bildung ermöglicht.
Nicht erst seit der Corona Pandemie sind Jugendliche und junge Erwachsene stark von Einsamkeit und psychischen Problemen betroffen.
B2 Onlineberatung bietet kostenlos und anonym psychosoziale Onlineberatung für alle zwischen 16 und 25 Jahren an. Ausgebildete Fachkräfte schaffen jungen Menschen einen sicheren Ort, um ihre Sorgen oder Probleme zu besprechen und befähigen diese neue Zuversicht, bzw. Ideen zur Bewältigung ihrer Probleme zu entwickeln. Die Beratungsstelle reicht jungen Leute die Hand, wo sie sich selbstverständlich aufhalten. Im Internet. Die B2 User*innen nutzen die Beratung verstärkt um Themen wie Einsamkeit, psychische Probleme, Freundschaften & Beziehungen, Suizidalität, Gewalt- und Missbrauchserfahrungen in geschütztem Rahmen zu besprechen. Oft wird genannt, dass es im persönlichen Kontakt zu schwer ist, sich zu öffnen und die anonyme Beratung bei B2 ein geeigneter Weg sein kann, um über schambesetzte Themen zu schreiben. Daher lautet der Slogan der Beratungsstelle: „Schreib, was Du nicht sagen kannst“.
Seit der Eroberung Perus durch die Spanier im 16. Jahrhundert leiden die Nachfahren der Inkas (Quechuas) unter fortwährender gesellschaftlicher Diskriminierung. So leben z. B. in der Region Apurímac über 80 % der Indianer in bitterer Armut. Ihre soziale Not zeigt sich in medizinischer Hinsicht an einer hohen Kindersterblichkeit, Unterernährung und einer verminderten Lebenserwartung. Auf 10.000 Menschen kommen nur vier Ärzte.
Diospi Suyana ist eine karitative Vereinigung, die von den Missionsärzten Dr. Klaus-Dieter und Martina John gegründet wurde, um dem Elend der indianischen Bevölkerung Perus zu begegnen.
Die Vision von Diospi Suyana führte zur Gründung eines modernen Spitals und einer Dental- und Augenklinik.